Hallo ihr Lieben,
zuerst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich hier so lange nicht bei euch gemeldet habe. Umso schöner ist es zu sehen, dass ihr euch trotzdem nicht beirren lasst und noch helft, Vielen Dank dafür! :)
Dieses Jahr war leider sehr hart für unsere Firma. Wir haben auf falsche Personen gesetzt und das hat uns stark geschadet. Ich will nicht groß ins Detail gehen, weil ich denke das es sich trotzdem nicht gehört sowas firmenextern offen zu legen (auch wenn ich es gerne würde..).
Wir mussten uns in diesem Zuge im Februar unteranderem von unserem Programmierer trennen. Deshalb liegt alle weitere Entwicklung erstmal still. Für ganz dringliche Probleme, erhalten wir Unterstützung von StudyHelp, deshalb sollten harte Bugs vorkommen, gebt mir weiterhin gerne bescheid über [email protected] oder [email protected] oder hier über das Feedback Formular.
Wir mussten zwischenzweitig leider nach jedem Strohhalm greifen, um dieses Portal am Leben zu erhalten, denn diese Seiten verursachen Kosten, bringen aber natürlich nichts ein. Deshalb hatten wir damals auch die Buttons zu Daniels Heften und Kursen bei StudyHelp hinzugefügt. Zum einen weil wir ohne StudyHelp diese Seiten nicht hätten aufrecht erhalten können, zum anderen in der Hoffnung die Kosten wenigstens etwas zu kompensieren ohne direkt alles mit Werbung zuzukleistern.
Ich weiß das sowas direkt schlecht rüberkommt. Man denkt sofort, dass es jetzt nur noch ums Geld geht. Daniel sagt mir oft, dass ich darauf nicht zu sehr eingehen soll, aber es ist mir trotzdem mal ein bedürfniss zu sagen, dass er sich auch mit seinen YouTube Einnahmen und Werbeverträgen gemütlich zurücklehnen könnte anstatt alles zu reinvestieren in Produkte die kostenlose Bildung gewährleisten sollen. Aber es ist natürlich immer einfach zu sagen, dass er nur aufs Geld achtet.
Ich kann euren Unmut aber trotzdem 100%ig verstehen und muss das wohl eher auf meine Kappe nehmen, weil ich das nicht vernünftig kommuniziert hatte. Ist einfach zu sagen, dass ich viele andere Pflichten übernehmen musste/durfte, aber die Zeit wäre allemal drin gewesen. War mir ehrlich gesagt vielleicht auch etwas unangenehm, nach den vielen Versprechungen die ich in eigner Vorfreude gemacht habe, die jetzt aber erstmal alle passé sind.
Und das tut mir wirklich Leid, weil ihr hier mega Arbeit leistet und am Ende des Tages genauso wenig davon habt. Ich hoffe ihr könnt es uns nachsehen.
Zum Titel: Ehrlich gesagt ist es auch nicht mehr als ein schöner Titel weil ich die Firma jetzt mehr nach außen vertrete und irgendwie gehört das wohl zur modernen Corporate-Welt dazu. Gefällt mir aber trotzdem :p
Wie es nun wirklich weiter geht, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Wir werden auf jeden Fall unser bestes tun, damit das Portal am Leben bleibt, denn auch wenn es ruhiger geworden ist, hilft es anderen und das freut uns sehr.
Einen Vollzeit Developer für das Portal können wir uns leider momentan nicht erlauben. Falls aber Probleme auftreten, haben wir Unterstützung um diese zu beseitigen.
Vielleicht gibt es die Chance auf Kooperationen, aber das müssen wir absehen, ob wir diese eingehen.
Sobald es etwas neues gibt, werde ich euch informieren (dieses mal wirklich).
Bis dahin vielen vielen Dank für euer Verständnis und die unermüdliche Hilfe im Portal. Ohne euch wäre das hier nichts wert.
Grüße Christian
Punkte: 115
Ein Punkt, über den es sich meiner Meinung nach nachzudenken lohnt:
- es sind die freiwilligen Helfer, die die Grundlage bilden, dass dieses Forum seinen Wert hat und erhält (Wertschöpfung). Ohne die Helfer gäbe es dieses Forum vermutlich längst nicht mehr. In manchen Fällen wird ja nicht nur Mathematik vermittelt, sondern auch Motivation fürs Fach und Beratung. Und das alles "byDanielJung".
Insofern halte ich den Begriff "firmenextern" in Bezug auf die Community der Helfenden für etwas problematisch.
Faktisch ist das natürlich richtig, denn niemand hier hat einen klassischen Arbeitsvertrag mit Daniel Jung oder einem der vielen Firmennamen und Titel, die verwirren (mich jedenfalls). Allerdings kann man die erfolgreiche Anmeldung und das anschließend erfolgende Helferranking durchaus als eine Art "Vertragsverhältnis" auffassen ("Arbeit" führt zu virtueller "Belohnung") - wobei es natürlich auf beiden Seiten keine Verpflichtungen gibt - abgesehen vom Einhalten bestimmter Regeln (Kodex).
Daher war es richtig, die Helfenden einzubeziehen, wenn es um die Weiterentwicklung geht. Gleichzeitig ist es aber auch nicht firmenextern, wenn es Veränderungen gibt, die das Portal betreffen, weil es die "Mitarbeitenden" betrifft.
Wir leben in einer Zeit flacher Hierarchien (zumindest in diesem Teil Europas). Dazu passt ein völliges Abschotten einfach nicht.
Deshalb danke nochmal für die Erläuterungen, und dass Du es auf Deine Kappe nimmst, ist ehrenwert. Ich finde es aber langsam auch mal an der Zeit, dass sich Daniel Jung selbst äußert. Sonst ist es eine ChristianStrack Community, die einen falschen Namen hat (das meine ich als Kompliment an Christian).
Nicht falsch verstehen: die Gründe, warum man sich vom Programmierer trennt, geht die Community tatsächlich nichts an. Aber dass man sich getrennt hat und deshalb auf absehbare Zeit nicht entwickeln kann, das ist die wichtige Information, die von Daniel Jung hätte kommen müssen - und auch die Zusammenarbeit mit studyhelp in Bezug auf Rettung des Portals hätte man transparenter kommunizieren können - ich habe mir jetzt mal deren Webseite angeguckt - und bin vor allem von den Preisen für die Lernhefte beeindruckt (das Hinweise auf ein fehlendes Impressum mein Hobby sind, wisst Ihr ja mittlerweile).
Bildung ist eben nicht kostenlos zu haben, darauf läuft es leider hinaus. ─ joergwausw 24.04.2022 um 16:53
danke für deine ausführliche Antwort. Ich hatte dir die Frage ja schon vor einigen Wochen gestellt und du hast ein bisschen zurück geschrieben, aber eben auf demnächst Mal in meta-fragen verwiesen. Da ich jetzt nicht Dinge posten möchte, die ich im Austausch mit dir erfahren habe, aber die Frage eigentlich nicht wirklich beantwortet war und da ein gewisser Unmut und auch ein Gefühl hängen gelassen zu werden von mehreren Seiten les- und spürbar war, hatte ich mich dafür entschieden, diese Frage an dich hier zu stellen.
Ich für meinen Teil bringe mich weiterhin ein, so gut ich das kann, da mir das Forum mathefragen.de gefällt: von der Idee, der Möglichkeit Mathe verständlich zu machen, Hilfe, auch zur Selbsthilfe zu geben und besonders auch für die vielen ständigen Helfern, mit denen es Spaß macht zu arbeiten, mit denen man so gut diskutieren kann, nicht nur über Mathe, der Möglichkeit, mich zu verbessern in meiner Mathe Hilfe und dazu lernen tue ich sowieso.
Aber auch du gehörst dazu.
Ich denke, da geht noch was und gemeinsam sowieso.
Liebe Grüße lernspass ─ lernspass 24.04.2022 um 18:50
Das ist Schule leider oft auch nicht, ich weiß.
Und mich nervt in vielen Fällen die mehr oder weniger offensichtliche Positionierung "gegen Schule". Es wäre viel wertvoller, wenn hier gemeinsam agiert würde.
Dazu gehört auch, dass die Angebote übersichtlich bleiben. Damit meine ich nicht die Anzahl, sondern die Struktur. Es bringt ja nichts (das wurde ja auch schon geschrieben), wenn der Hilfesuchende die besten Angebote nicht findet und sich von der verwirrenden Vielfalt frustieren lässt. Und jedesmal, wenn die gleiche Frage erneut gestellt wird, kommt ein potentieller Google-Treffer dazu.
Es fehlt irgendwie ein Meta-Angebot, dass die vorhandenen Dinge ordentlich und adressatengerecht sortiert.
Das können die Schulen nicht leisten. Die Länder haben es verschlafen. Und jetzt kocht jeder sein eigenes Süppchen. Jeder Verlag hat seinen eigenen digitalen Baukasten, der einzeln gelernt (und bezahlt) werden muss. Schulbuchwechsel werden so erfolgreich erschwert.
In NRW gibt es jetzt logineo - da meine Schule seit Jahren mit IServ gearbeitet hat und das System alle kennen, gibt es bislang keine erkennbaren Tendenzen zu wechseln. Und wenn bei logineo die Schnittstellen nicht so offen sind, dass sie von allen(!) Anbietern auch tatsächlich genutzt werden (weil man evtl. wirtschaftliche Nachteile befürchtet zwischen vielen unterzugehen), ist auch das nur Stückwerk...
Grundsätzlich ist Vielfalt und Wettbewerb gut, aber die Fülle ist mittlerweile so riesig, dass man das gar nicht alles sichten und damit auch nicht guten Gewissens den Schülern empfehlen kann. ─ joergwausw 24.04.2022 um 19:44
@joerg ja der Meinung bin ich auch. Man kann soviele Features entwickeln wie man will, wenn ihr die Seite nicht mit Leben füllt bringt uns das nichts. Dennoch ist die art wie wir kommunizieren sehr öffentlich und da muss man leider auch oft aufpassen wer noch mitliest, hätten wir doch nur sowas wie ein Chatfunktion für Helfer.. na gut lassen wir das ;).
Nichtsdestotrotz hätten Daniel oder ich das Schweigen früher brechen müssen, das kann man schön reden wie man möchte.
@lernspass dafür bin ich dir sehr dankbar. Diesen Druck mussten ich spüren damit ich aufhöre das vor mir her zu schieben :) Finde ich sehr schön wie du es schreibst und der Meinung bin ich auch. Das wird nicht das Ende von Mathefragen sein, auch wenn es uns etwas zurückgeworfen hat!
Ja mit Bildung Geld zu verdienen hat seine Tücken. Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass jeder für seine Mühen und extra Zeit entlohnt werden sollte und das auch im Bildungsbereich. Auf der anderen Seite hat es leider sehr viel mit Glück zu tun, wie viel ein Schüler in seiner Schule lernen kann (liegt natürlich nicht nur am Lehrer und an der Schule, aber es gibt dort schon extreme Unterschiede). Da sich aber nicht jeder diese extra Angebote leisten kann, dürfen nicht alle extra Angebote so teuer sein. Deshalb stimme ich dir da zu joerg, dass es gute Übersichten geben müsste. Wenn man googelt, findet man natürlich am ehesten die kostenpflichtigen Angebote, da diese auch Geld investieren um schneller gefunden zu werden. Wir haben irgendwann mal eine "Übersichtsseite" probiert aufzustellen, aber die wurde kaum genutzt. Diese Informationen sollten also direkt von der Schule kommen, damit auch dort wieder jeder die gleiche Chance hat, weitere Hilfestellungen zu finden. Aber das ist wohl eher utopisch. Deshalb sehe ich es genauso. dass man mehr mit Schulen zusammenarbeiten muss. Kein Hilfsangebot ist ein Ersatz für die Schule, alleine aus Sicht sozialer Entwicklung. Aber zu sehr der Schule anpassen ist auch schwer, da diese doch sehr langsam und steif in vielen Punkten sind. ─ christianstrack 26.04.2022 um 08:09