0
Und was sind da nun deine konkreten Vorschläge? Ich bin da übrigens ganz bei dir.
Mir fällt beispielsweise immer eine Person auf, die grundsätzlich kommentarlos (!) eine halb gelöste Aufgabe postet. In vielen Fällen dann auch noch mit Fehlern behaftet. Ich denke, die Aktiven von euch wissen ganz genau, wen ich hier meine. Sowas unterstütze ich persönlich einfach gar nicht.
Grundsätzlich sollte der Fragesteller immer zur Mitarbeit ermutigt, wenn nicht sogar gewissermaßen gezwungen werden. Das setzt einfach voraus, dass man sich schon einmal Gedanken über die Aufgabe gemacht hat. Ausnahmen bilden hier natürlich Verständnisfragen, weil man eine Definition oder ähnliches nicht verstanden hat. Ich lese auch immer wieder, dass sich Leute "stundenlang" mit einer Aufgabe beschäftigt haben und wenn man dann nach Ansätzen fragt, haben sie nichts aufs Papier (oder Tablet) gebracht. Ich frage mich dann immer, wie man sich stundenlang mit einer Aufgabe beschäftigen kann, ohne überhaupt etwas aufgeschrieben zu haben. Meiner Meinung nach müssen die Fragenden dazu ermutigt werden, die Mathematik zu entdecken und sich mit dieser zu beschäftigten und nicht stumpf irgendwelche Rechenregeln befolgen. Ich versuche immer so gut es geht, die Leute dazu zu bringen, über gewisse Dinge nachzudenken, indem ich konkrete Fragen stelle, die zur richtigen Lösung führen können. Auch wenn jemand explizit einen Lösungsweg verlangt, gebe ich diesen nicht vor. Wenn jemand zeigt, dass er mitgearbeitet hat, kann man ihm am Ende gerne zur Lösung führen, wenn es so gar nicht gelingen will. Aber ohne eigene Mitarbeit halte ich das einfach für falsch. Das sollte auch für alle Helfer so kommuniziert werden.
Für Fragen, die keinerlei Eigeninitiative zeigen, sollte es die von mir schon einmal vorgeschlagene Funktion "Frage überarbeiten" geben, wo der Fragesteller seine Frage überarbeiten muss, damit sie überhaupt wieder angezeigt und beantwortet werden kann. Sei es nun eine präzise Aufgabenstellung, die bereits eigenständig ausgeführte Rechnung oder was auch immer fehlt. Dazu sind dann keine Kommentare und Nachfragen mehr nötig, die häufig nur ignoriert werden und andere Helfer kommen nicht dazu, die Frage mit einer Lösung zu beantworten, nur damit die Frage beantwortet ist. Wenn jemand nicht gewillt ist, mitzuarbeiten, dann muss er sich ganz einfach eine andere Plattform suchen. Ich finde, da müssen wir die Regeln dann auch strikt durchzusetzen. Möglicherweise kann noch ein Hinweis eingeblendet werden, dass unzureichend gestellte Fragen nicht beantwortet werden.
Ich denke, man hat da sicherlich einige Möglichkeiten, die man umsetzen könnte, um sowohl die Fragenqualität als auch die Art der Antworten zu heben. Sicherlich definiert jeder das Wort "Hilfe" anders, aber eigentlich hat es sich immer wieder gezeigt, dass das Verstehen der Mathematik sinnvoller ist als das Verstehen eines Lösungsweges. In diesem Sinne sollten wir alle daran interessiert sein, den Leuten die Mathematik näherzubringen und nicht nur die Lösungen, auch wenn viele das leider so wollen.
Mir fällt beispielsweise immer eine Person auf, die grundsätzlich kommentarlos (!) eine halb gelöste Aufgabe postet. In vielen Fällen dann auch noch mit Fehlern behaftet. Ich denke, die Aktiven von euch wissen ganz genau, wen ich hier meine. Sowas unterstütze ich persönlich einfach gar nicht.
Grundsätzlich sollte der Fragesteller immer zur Mitarbeit ermutigt, wenn nicht sogar gewissermaßen gezwungen werden. Das setzt einfach voraus, dass man sich schon einmal Gedanken über die Aufgabe gemacht hat. Ausnahmen bilden hier natürlich Verständnisfragen, weil man eine Definition oder ähnliches nicht verstanden hat. Ich lese auch immer wieder, dass sich Leute "stundenlang" mit einer Aufgabe beschäftigt haben und wenn man dann nach Ansätzen fragt, haben sie nichts aufs Papier (oder Tablet) gebracht. Ich frage mich dann immer, wie man sich stundenlang mit einer Aufgabe beschäftigen kann, ohne überhaupt etwas aufgeschrieben zu haben. Meiner Meinung nach müssen die Fragenden dazu ermutigt werden, die Mathematik zu entdecken und sich mit dieser zu beschäftigten und nicht stumpf irgendwelche Rechenregeln befolgen. Ich versuche immer so gut es geht, die Leute dazu zu bringen, über gewisse Dinge nachzudenken, indem ich konkrete Fragen stelle, die zur richtigen Lösung führen können. Auch wenn jemand explizit einen Lösungsweg verlangt, gebe ich diesen nicht vor. Wenn jemand zeigt, dass er mitgearbeitet hat, kann man ihm am Ende gerne zur Lösung führen, wenn es so gar nicht gelingen will. Aber ohne eigene Mitarbeit halte ich das einfach für falsch. Das sollte auch für alle Helfer so kommuniziert werden.
Für Fragen, die keinerlei Eigeninitiative zeigen, sollte es die von mir schon einmal vorgeschlagene Funktion "Frage überarbeiten" geben, wo der Fragesteller seine Frage überarbeiten muss, damit sie überhaupt wieder angezeigt und beantwortet werden kann. Sei es nun eine präzise Aufgabenstellung, die bereits eigenständig ausgeführte Rechnung oder was auch immer fehlt. Dazu sind dann keine Kommentare und Nachfragen mehr nötig, die häufig nur ignoriert werden und andere Helfer kommen nicht dazu, die Frage mit einer Lösung zu beantworten, nur damit die Frage beantwortet ist. Wenn jemand nicht gewillt ist, mitzuarbeiten, dann muss er sich ganz einfach eine andere Plattform suchen. Ich finde, da müssen wir die Regeln dann auch strikt durchzusetzen. Möglicherweise kann noch ein Hinweis eingeblendet werden, dass unzureichend gestellte Fragen nicht beantwortet werden.
Ich denke, man hat da sicherlich einige Möglichkeiten, die man umsetzen könnte, um sowohl die Fragenqualität als auch die Art der Antworten zu heben. Sicherlich definiert jeder das Wort "Hilfe" anders, aber eigentlich hat es sich immer wieder gezeigt, dass das Verstehen der Mathematik sinnvoller ist als das Verstehen eines Lösungsweges. In diesem Sinne sollten wir alle daran interessiert sein, den Leuten die Mathematik näherzubringen und nicht nur die Lösungen, auch wenn viele das leider so wollen.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet

cauchy
Punkte: 57
Punkte: 57
Es gibt da nicht nur eine Person mit einem oft sehr weitreichenden Lösungsansatz bis hin zum Ergebnis obwohl ich weiß, wer gemeint ist.
Neulingen sollte man vll. per popup klarmachen, dass eine vorgerechnete Lösung nicht erwünscht ist, bevor sie die erste Antwort geben . Zuvor müsste aber entweder ein Konsens unter den Helfern hergestellt werden, wie weit die Antwort vorgerechnete Lösung sein darf. Oder das Forum gibt es vor.
Die Idee mit dem Blockieren bis nachgearbeitet ist, ist gut. Es sollte reine Rumfrager, in welchem Forum es am ersten eine Lösung gibt, abschrecken. Bedenken habe ich aber, dass damit auch unsichere Fragende abgehalten werden, iwie muss da auch noch etwas Einladendes dazu.
─ monimusst 21.09.2021 um 20:13
Neulingen sollte man vll. per popup klarmachen, dass eine vorgerechnete Lösung nicht erwünscht ist, bevor sie die erste Antwort geben . Zuvor müsste aber entweder ein Konsens unter den Helfern hergestellt werden, wie weit die Antwort vorgerechnete Lösung sein darf. Oder das Forum gibt es vor.
Die Idee mit dem Blockieren bis nachgearbeitet ist, ist gut. Es sollte reine Rumfrager, in welchem Forum es am ersten eine Lösung gibt, abschrecken. Bedenken habe ich aber, dass damit auch unsichere Fragende abgehalten werden, iwie muss da auch noch etwas Einladendes dazu.
─ monimusst 21.09.2021 um 20:13
Ist es nicht einladend genug, dass wir das alle unentgeltlich in unserer Freizeit machen und man daher etwas Rücksicht darauf nehmen sollte, das Fragen präzise formuliert werden? Außerdem: Je besser eine Frage formuliert ist, desto schneller erfolgt eine gute Antwort. Das sollte doch eigentlich ausschlaggebend genug sein, insbesondere wenn man an die "Brauche dringend (!!!!!!!!!!!) Hilfe"-Fragen denkt.
Im Prinzip gibt es der Kodex schon vor, der besagt, "wenn möglich die Lösung mit dem Fragensteller zusammen zu erarbeiten oder andernfalls den Lösungsweg ausführlich zu beschreiben, um das Verständnis zu sichern."
Wenn möglich: das ist es in der Regel immer außer bei reinen Verständnisfragen. Das liegt natürlich daran, dass keine konkrete Aufgabe vorliegen muss. Die Ausführlichkeit von Lösungswegen, die hier alternativ dann erlaubt sind, sieht man hier dann aber relativ selten, ich sag nur "kommentarlos". Ich würde es bevorzugen, wenn es darum geht, einen Rechenweg zu zeigen, grundsätzlich ein anderes Beispiel als das der Aufgabe zu nehmen. Dadurch wird definitiv verhindert, dass nur die Lösung abgeschrieben wird, man kann aber dennoch mit Hilfe von Formeln erklären, was man meint. ─ cauchy 21.09.2021 um 20:28
Im Prinzip gibt es der Kodex schon vor, der besagt, "wenn möglich die Lösung mit dem Fragensteller zusammen zu erarbeiten oder andernfalls den Lösungsweg ausführlich zu beschreiben, um das Verständnis zu sichern."
Wenn möglich: das ist es in der Regel immer außer bei reinen Verständnisfragen. Das liegt natürlich daran, dass keine konkrete Aufgabe vorliegen muss. Die Ausführlichkeit von Lösungswegen, die hier alternativ dann erlaubt sind, sieht man hier dann aber relativ selten, ich sag nur "kommentarlos". Ich würde es bevorzugen, wenn es darum geht, einen Rechenweg zu zeigen, grundsätzlich ein anderes Beispiel als das der Aufgabe zu nehmen. Dadurch wird definitiv verhindert, dass nur die Lösung abgeschrieben wird, man kann aber dennoch mit Hilfe von Formeln erklären, was man meint. ─ cauchy 21.09.2021 um 20:28
Das mit dem unentgeltlich ist mit Sicherheit vielen nicht bekannt oder bewusst.
Den Kodex liest auch keiner (kenne ich von fb-Gruppen)
Einladung deshalb, weil ich z.B schon paarmal schnell eine Mitarbeit mit einer relativ allgemein gehaltenen Antwort bekommen habe, während eine Aufforderung dazu im Kommentar über Stunden unbeachtet blieb. Es gibt eben auch die, die sich leicht abschrecken lassen.
Vollständige Lösung kommentarlos, ich erkenne da inzwischen eine leichte Wirkung der Erziehungsmaßnahmen, vollständige Rechnung mit Erklärung kann ich aber auch nicht gutheißen, denn wer nur die Lösung will, lässt die Zwischentexte einfach weg.
Was das " wie hilft man in welcher Situation" angeht, sehen wir das ziemlich ähnlich (auch noch andere) Frage ist dann nur, wie bekommt man den Rest ins Boot und könnte man eine Leitlinie erstellen?
─ monimusst 21.09.2021 um 21:11
Den Kodex liest auch keiner (kenne ich von fb-Gruppen)
Einladung deshalb, weil ich z.B schon paarmal schnell eine Mitarbeit mit einer relativ allgemein gehaltenen Antwort bekommen habe, während eine Aufforderung dazu im Kommentar über Stunden unbeachtet blieb. Es gibt eben auch die, die sich leicht abschrecken lassen.
Vollständige Lösung kommentarlos, ich erkenne da inzwischen eine leichte Wirkung der Erziehungsmaßnahmen, vollständige Rechnung mit Erklärung kann ich aber auch nicht gutheißen, denn wer nur die Lösung will, lässt die Zwischentexte einfach weg.
Was das " wie hilft man in welcher Situation" angeht, sehen wir das ziemlich ähnlich (auch noch andere) Frage ist dann nur, wie bekommt man den Rest ins Boot und könnte man eine Leitlinie erstellen?
─ monimusst 21.09.2021 um 21:11
Wenn diese besagte Person hier schon angesprochen wird, will ich euch mal nach eurer Meinung fragen, wie wir mit dieser Person verfahren sollten.
Ich habe bereits des öfteren den Kontakt zu dieser Person gesucht, aber es hat sich nie eine Besserung eingestellt. Vermutlich jeder von euch hat diese Person schon mehrfach auf Fehler angesprochen, trotzdem erfolgt nie eine Korrektur oder Reaktion.
Ich bin da mittlerweile an einem Punkt, über eine Sperrung nachzudenken. Denn so ein Verhalten kann viel Schaden anrichten. Wie seht ihr das? ─ christianstrack 29.09.2021 um 12:51
Ich habe bereits des öfteren den Kontakt zu dieser Person gesucht, aber es hat sich nie eine Besserung eingestellt. Vermutlich jeder von euch hat diese Person schon mehrfach auf Fehler angesprochen, trotzdem erfolgt nie eine Korrektur oder Reaktion.
Ich bin da mittlerweile an einem Punkt, über eine Sperrung nachzudenken. Denn so ein Verhalten kann viel Schaden anrichten. Wie seht ihr das? ─ christianstrack 29.09.2021 um 12:51
Ich hatte gestern bei zwei oder drei Fragen den Eindruck, dass sich etwas tut... leider finde ich das gerade nicht wieder - mir fehlen die Suchmittel auf die Datenbank.
─
joergwausw
29.09.2021 um 13:04
Da erkenne ich tatsächlich eine absolut klare Verbesserung. Es wird neuerdings auch (hilfegebend, nachfragend oder kritisch) kommentiert (sogar mit " seit wann werden hier Lösungen geschrieben?", zu den Formeln gibt es Erläuterungen, manchmal wird sogar nur mit Erläuterungen gearbeitet. Leider nehmen Fehler in den Antworten sowie nicht zutreffende Antworten (Frage nicht richtig gelesen) zu. Meine erste Idee nach meinem Dazustoßen hier, war da möchte jemand seine Kompetenzen nicht verlieren und Altersdemenz vorbeugen. Von daher bitte ich um Milde, im Alter verliert man Flexibilität und er bemüht sich erkennbar. Wenn wir ihn bei Rückfällen wieder erinnern (das funktioniert hier wohl besser mit voten statt ermahnen) und irgendeine Möglichkeit finden/schaffen, dass feherhafte Antworten nicht nur irgendwo in den Kommentaren eingesehen/ korrigiert werden, sondern direkt in der Antwort, fände ich es ausreichend. Dann sind wir Helfer eben nicht mehr nur für Antworten und die Erziehung der Fragenden zuständig.
. ─ monimusst 01.10.2021 um 11:06
. ─ monimusst 01.10.2021 um 11:06
Ok, wenn ihr eine Verbesserung erkennt, dann werde ich da keine weiteren Schritte einleiten.
Ich hatte 2 persönliche Gespräche per Mail mit ihm, die sehr uneinsichtig waren. Das liegt aber schon etwas zurück. Mir ist es dann immer mal wieder aufgefallen.
Ja das funktioniert hier aber zum Glück schon sehr gut im Forum, dass gegenseitig korrigiert wird. Und das finde ich sehr gut. Es ist auch niemand unfehlbar. Ich denke auf lange Sicht müssen wir sowas wie "Verbesserungsvorschlag einreichen" oder so als Funktion etablieren. Dann wird auch keiner direkt vor einen Pranger gestellt. ─ christianstrack 01.10.2021 um 11:14
Ich hatte 2 persönliche Gespräche per Mail mit ihm, die sehr uneinsichtig waren. Das liegt aber schon etwas zurück. Mir ist es dann immer mal wieder aufgefallen.
Ja das funktioniert hier aber zum Glück schon sehr gut im Forum, dass gegenseitig korrigiert wird. Und das finde ich sehr gut. Es ist auch niemand unfehlbar. Ich denke auf lange Sicht müssen wir sowas wie "Verbesserungsvorschlag einreichen" oder so als Funktion etablieren. Dann wird auch keiner direkt vor einen Pranger gestellt. ─ christianstrack 01.10.2021 um 11:14
Leider ist den Fragenden hier in mathefragen.de nicht wirklich bekannt, dass die Helfer ehrenamtlich arbeiten. Als ich da mal eine viel Fragende, die nie eine Antwort auf akzeptiert gesetzt hat, darauf hingewiesen habe, dass die Helfer hier ehrenamtlich arbeiten und in Antwort akzeptiert und Bewertungen "entlohnt" werden, kam die Rückmeldung - Oh, das wusste ich ja gar nicht.
─
lernspass
03.10.2021 um 10:11
Das glaube ich sofort, die halten das für ein staatlich finanziertes, weiteres schulisches Angebot, während ich von meinen zahlenden Nachhilfeschülern Unverständnis ernte. Wenn hier jemand eintritt, um schnell eine drängenden Frage zu lösen, liest er sich auch nicht durch, wie das ganze organisiert ist, geschweige denn, dass er sich weiter Gedanken macht. Dabei stolpert er dann über Fragen, die er beantworten kann und tut dies mit einer ausführlichen Lösung, weil er den Kodex auch nicht gelesen hat. Man sollte Neuen ein paar Eingangsfragen (gerne mit Auswahlantworten) geben , ähnlich wie " ich bin kein Roboter."
─
monimusst
03.10.2021 um 11:28
oder ein Captcha mit 16 Feldern mit Gleichungen: "kreuze alle Felder an, die man auch ohne pq-Formel lösen kann"...
─
joergwausw
03.10.2021 um 13:57
Letztere Idee finde ich gut. :D
Um nochmal auf den besagten Fall mit den Falschantworten zu kommen: Um Altersdemenz vorzubeugen halte ich ehrlich gesagt für ein bisschen weit hergeholt. Ich möchte solchen Personen auch grundsätzlich nicht deren Kompetenz absprechen. Dafür kennt man sie zu wenig. Aber ich bin da auch offen und ehrlich und erwarte von einem "Lehrer/Professor" definitiv mehr als das, was dann hier geboten wird. Zum einen sind die Antworten wirklich pädagogisch mehr als schlecht (wo man sich dann fragt, wie so jemand Lehrer sein konnte) und zum anderen kommt es vor, dass Fehler enthalten sind oder sie mathematisch unsauber formuliert sind. Ja, teilweise sieht man jetzt etwas bessere Antworten. Aber es gibt nach wie vor Antworten, die von der Qualität her unterirdisch sind. Für den Fragesteller ist sowas meiner Meinung nach wirklich unzumutbar, mal ganz davon abgesehen, dass dieser in der Regel ein deutlich schlechteres mathematisches Verständnis aufweist. Als jemand der Mathematik studiert hat, kann ich mir aus solchen Antworten noch einen Reim bilden, aber für die Fragesteller wird das dann zunehmend zum Problem und stiftet nur Verwirrung. Insbesondere dann, wenn die Erläuterungen fehlen. Gerade bei Lehrern (nicht nur auf dieser Plattform) ist mir schon sehr häufig aufgefallen, dass sie sich nicht in die Lage des Schülers hineinversetzen. Nur weil gewisse Dinge für den Lehrer offensichtlich und klar sind, heißt das nicht, dass es das für den Schüler ebenso ist. Diesen Eindruck bekommt man bei dieser Person aber recht häufig. Auch erkennbar an einigen Kommentaren, die immer wieder eine gewisse Arroganz und Herabwürdigung erkennen lassen. Vielleicht ist das auch nur mein subjektives Empfinden. Ich weiß nicht, wie andere das sehen.
Übrigens bin ich kein Fan davon, wenn die Antworten anderer Personen bearbeitet werden. Das war ich in Foren noch nie. Dann möchte ich als Autor lieber einen Kommentar bekommen, wo ich die Möglichkeit habe, meine Antwort auszubessern. Wir sind natürlich alle nicht unfehlbar, aber man sollte dann eben die Möglichkeit bekommen, dass man ausbessert. Leider tun das nun auch nicht alle. ─ cauchy 03.10.2021 um 17:07
Um nochmal auf den besagten Fall mit den Falschantworten zu kommen: Um Altersdemenz vorzubeugen halte ich ehrlich gesagt für ein bisschen weit hergeholt. Ich möchte solchen Personen auch grundsätzlich nicht deren Kompetenz absprechen. Dafür kennt man sie zu wenig. Aber ich bin da auch offen und ehrlich und erwarte von einem "Lehrer/Professor" definitiv mehr als das, was dann hier geboten wird. Zum einen sind die Antworten wirklich pädagogisch mehr als schlecht (wo man sich dann fragt, wie so jemand Lehrer sein konnte) und zum anderen kommt es vor, dass Fehler enthalten sind oder sie mathematisch unsauber formuliert sind. Ja, teilweise sieht man jetzt etwas bessere Antworten. Aber es gibt nach wie vor Antworten, die von der Qualität her unterirdisch sind. Für den Fragesteller ist sowas meiner Meinung nach wirklich unzumutbar, mal ganz davon abgesehen, dass dieser in der Regel ein deutlich schlechteres mathematisches Verständnis aufweist. Als jemand der Mathematik studiert hat, kann ich mir aus solchen Antworten noch einen Reim bilden, aber für die Fragesteller wird das dann zunehmend zum Problem und stiftet nur Verwirrung. Insbesondere dann, wenn die Erläuterungen fehlen. Gerade bei Lehrern (nicht nur auf dieser Plattform) ist mir schon sehr häufig aufgefallen, dass sie sich nicht in die Lage des Schülers hineinversetzen. Nur weil gewisse Dinge für den Lehrer offensichtlich und klar sind, heißt das nicht, dass es das für den Schüler ebenso ist. Diesen Eindruck bekommt man bei dieser Person aber recht häufig. Auch erkennbar an einigen Kommentaren, die immer wieder eine gewisse Arroganz und Herabwürdigung erkennen lassen. Vielleicht ist das auch nur mein subjektives Empfinden. Ich weiß nicht, wie andere das sehen.
Übrigens bin ich kein Fan davon, wenn die Antworten anderer Personen bearbeitet werden. Das war ich in Foren noch nie. Dann möchte ich als Autor lieber einen Kommentar bekommen, wo ich die Möglichkeit habe, meine Antwort auszubessern. Wir sind natürlich alle nicht unfehlbar, aber man sollte dann eben die Möglichkeit bekommen, dass man ausbessert. Leider tun das nun auch nicht alle. ─ cauchy 03.10.2021 um 17:07
@ cauchy, ich behaupte ja nicht, dass es so ist. Nur wenn jemand stur auf eine bestimmte Art Fragen beantwortet, oft Tage nachdem diese ausführlich erörtert und verstanden wurden und auf Rückfragen nie eingeht, bekommt man den Eindruck, dass hier andere Gründe als Hilfe zu geben, im Vordergrund stehen.
Gegen das Bearbeiten anderer Leute Antwort bin ich auch. Offensichtliche Fehler zu korrigieren, dafür muss eine andereLösung her, aber es sollte IN DER ANTWORT geschehen, nicht im Kommentar.
─ monimusst 04.10.2021 um 12:51
Gegen das Bearbeiten anderer Leute Antwort bin ich auch. Offensichtliche Fehler zu korrigieren, dafür muss eine andereLösung her, aber es sollte IN DER ANTWORT geschehen, nicht im Kommentar.
─ monimusst 04.10.2021 um 12:51
Ich tätige tiefste Reue bzgl. meines votings FÜR einen gewissen Helfer. Seine Bemühungen, es besser zu machen (also nicht dem alten dozierenden Lehrertyp zu entsprechen) sind zwar deutlich erkennbar, aber ER KANN ES NICHT. Vielleicht NOCH nicht, aber sein Lehren Üben wird auf dem Rücken der Fragenden ausgetragen. Inzwischen beantwortet er gefühlt jede Frage mit einem Lösungsansatz. Man hat gar keine Chance mehr, jemanden zur Mitarbeit zu bewegen, und selbst, wenn es ein Frager selbst lösen möchte, kann er der Antwort schließlich nicht entgehen.
Leitet ihn mitsamt der Frage auf die Seite einer "Übungsfirma" um und blendet seine Antwort aus.
So macht es keine Freude mehr, zu helfen! ─ monimusst 06.10.2021 um 11:56
Leitet ihn mitsamt der Frage auf die Seite einer "Übungsfirma" um und blendet seine Antwort aus.
So macht es keine Freude mehr, zu helfen! ─ monimusst 06.10.2021 um 11:56
Und wenn Nachfragen kommen, erfolgt bekanntlich keine Reaktion. Ich bin es mittlerweile echt leid, seine Antworten lesen zu müssen. Auch antwortet er wieder auf Fragen, die schon ausführlich genug beantwortet wurden mit seinen tollen Lösungsansätzen...
─
cauchy
06.10.2021 um 16:25
Ich muss nun doch nochmal etwas zu dem Problemfall schreiben. Jetzt ist es schon so weit, dass er auch noch falsche und unnötige Kommentare loslässt. Konstruktive Kritik ist ja in Ordnung, aber das, was er da betreibt, ist einfach nur ein "ich bin etwas besseres und deine Antwort ist falsch/schlecht/mathematisch scheiße." konstruktiv ist anders. Von seiner immer noch mangelhaften Qualität der eigenen Antworten und einiger Kommentare mal ganz abgesehen. Da sollte so langsam wirklich mal etwas passieren!
─
cauchy
10.10.2021 um 15:35
Diese Retouren richten sich nach meiner Beobachtung einzig? oder zumindest hauptsächlich gegen uns beide, weil wir natürlich auch (als einzige) scharf gegen ihn schießen. Im Alter wird man eben uneinsichtig und kindisch. Mit den Kommentaren sollte man leben können, die Art des Antwortens stört dagegen den Zweck des Forums.
─
monimusst
10.10.2021 um 19:01
Nicht, wenn die Kommentare ebenfalls falsch sind, weil der Herr des Lesens nicht mächtig ist.
─
cauchy
10.10.2021 um 22:45
Du hast auch einen down erhalten, auch mit der Begründung, dass diese Antwort nicht besser sei ?(Polstellen), wenn es jetzt so losgeht, ist meine Geduld am Ende.
─
monimusst
11.10.2021 um 01:41
Nein, mit der Begründung, sie erhalte nichts Neues. Ich gehe stark davon aus, dass es jetzt auch noch mit Rache-Downvotes weitergeht. Er ist also nicht nur unfähig, Antworten und Kommentare zu schreiben, sondern auch, Downvotes vernünftig und vor allem richtig zu begründen.
Ich bitte wirklich darum, dass seitens der Moderation Maßnahmen ergriffen werden. Ich verstehe wirklich nicht, wie man so ein kindisches Verhalten an den Tag legen kann. Ekelhaft.
Der Vollständigkeit halber: https://www.mathefragen.de/frage/q/b23e0a9ae1/polstellen-mit-und-ohne-vw-bei-gebrochen-rationalen-funktionen/ ─ cauchy 11.10.2021 um 03:03
Ich bitte wirklich darum, dass seitens der Moderation Maßnahmen ergriffen werden. Ich verstehe wirklich nicht, wie man so ein kindisches Verhalten an den Tag legen kann. Ekelhaft.
Der Vollständigkeit halber: https://www.mathefragen.de/frage/q/b23e0a9ae1/polstellen-mit-und-ohne-vw-bei-gebrochen-rationalen-funktionen/ ─ cauchy 11.10.2021 um 03:03
@cauchy nur zum Verständnis der zeitlichen Abläufe und der besseren Einschätzung
ich gehe davon aus, dass das erste down für besagten "Helfer" von dir ist, das zweite stammt von mir.
Hattest du ihn zuerst gevotet, und danach kam dann der Rundumschlag,
oder ging die Initiative gleich von ihm aus, weil wir seiner Antwort etwas nachzusetzen hatten?
Da er sich in die Ecke gedrängt fühlt, kann ich verstehen, dass er um sich beißt. Einem Hund könnte ich in dem Fall besser helfen, aber der nimmt Hilfe oder Führung eben auch an.
Falls er " nur" auf dein downvote reagiert hat, würde ich vorschlagen, wir verschonen ihn erst mal mit Negativbewertungen, schei...en ihn aber mit QUALIFIZIERTEN Kommentaren zu, zu finden gibt es da ja immer was. Auf seine Kommis antworten wir auch nur sachlich. Antworten, die reine Lösungen oder vollständige Ansätze enthalten, könnte man zusätzlich melden (wäre gut, wenn es dafür auch einen Auswahlpunkt gäbe)
Wie ich schon öfter gesagt habe, erkenne ich den ernsthaften Versuch, es besser zu machen. Aber je mehr er vom alten Schema abweicht, also selbst Neues lernt, desto mehr Fehler passieren eben, und die müssen dann konsequent benannt werden.
Solange die Administration keine Disqualifikation vornimmt (was mir andererseits auch wieder leid täte), WAS HÄLTST DU VON DIESER VORGEHENSWEISE? ─ monimusst 11.10.2021 um 10:03
ich gehe davon aus, dass das erste down für besagten "Helfer" von dir ist, das zweite stammt von mir.
Hattest du ihn zuerst gevotet, und danach kam dann der Rundumschlag,
oder ging die Initiative gleich von ihm aus, weil wir seiner Antwort etwas nachzusetzen hatten?
Da er sich in die Ecke gedrängt fühlt, kann ich verstehen, dass er um sich beißt. Einem Hund könnte ich in dem Fall besser helfen, aber der nimmt Hilfe oder Führung eben auch an.
Falls er " nur" auf dein downvote reagiert hat, würde ich vorschlagen, wir verschonen ihn erst mal mit Negativbewertungen, schei...en ihn aber mit QUALIFIZIERTEN Kommentaren zu, zu finden gibt es da ja immer was. Auf seine Kommis antworten wir auch nur sachlich. Antworten, die reine Lösungen oder vollständige Ansätze enthalten, könnte man zusätzlich melden (wäre gut, wenn es dafür auch einen Auswahlpunkt gäbe)
Wie ich schon öfter gesagt habe, erkenne ich den ernsthaften Versuch, es besser zu machen. Aber je mehr er vom alten Schema abweicht, also selbst Neues lernt, desto mehr Fehler passieren eben, und die müssen dann konsequent benannt werden.
Solange die Administration keine Disqualifikation vornimmt (was mir andererseits auch wieder leid täte), WAS HÄLTST DU VON DIESER VORGEHENSWEISE? ─ monimusst 11.10.2021 um 10:03
Ich kann euch absolut verstehen. Wie gesagt hatte ich ja bereits in den Kommentaren oder per Mail mit ihm geschrieben. Sehr selten kommt mal eine Reaktion, meistens wird es aber nur abgetan und ignoriert. Das schadet den Fragestellern und dem Portal.
Ich wollte diese Entscheidung nicht alleine treffen. Ich weiß das noch ein paar Helfer dieser Meinung sind, also werde ich nun dagegen vorgehen. Es bringt einfach nichts auf die Gefühle einer Person Rücksicht zu nehmen, der es einfach egal ist, was sie mit ihrem Verhalten anderen antut. ─ christianstrack 11.10.2021 um 10:37
Ich wollte diese Entscheidung nicht alleine treffen. Ich weiß das noch ein paar Helfer dieser Meinung sind, also werde ich nun dagegen vorgehen. Es bringt einfach nichts auf die Gefühle einer Person Rücksicht zu nehmen, der es einfach egal ist, was sie mit ihrem Verhalten anderen antut. ─ christianstrack 11.10.2021 um 10:37
Slightly offtopic aber an der Stelle wäre es vielleicht sinnvoll über eine Aufteilung der Berufsbezeichnung "Lehrer/Professor" nachzudenken. Ich verstehe ehrlich gesagt sowieso nicht, warum das zusammenstehen sollte. Das sind völlig verschiedene Berufsgruppen. (Statt Berufsbezeichnungen wäre es evtl auch viel sinnvoller den höchsten Abschluss B.Sc. / M.Sc. / Diplom / Dr. oder den konkreten Studiengang anzugeben glaube ich).
─
zest
11.10.2021 um 11:29
Das soll wohl suggerieren, dass man hier eine mathematisch korrekte Ausdrucks/ Vorgehensweise erwarten können sollte. Im Gegensatz zu Schüler (oder Student, wo man ja auch weder das Studienfach noch das Semester kennt). Sollte wahrscheinlich eine kurze Zuordungsmöglichkeit sein.
Sinnvoll wäre sicher eine bessere Differenzierung, auch um Fragen richtig einzuordnen, ist aber eine eigene Baustelle. Dass Lehrer dann auch nicht pädagogisch wertvoller ist, sieht man ja. ─ monimusst 11.10.2021 um 12:03
Sinnvoll wäre sicher eine bessere Differenzierung, auch um Fragen richtig einzuordnen, ist aber eine eigene Baustelle. Dass Lehrer dann auch nicht pädagogisch wertvoller ist, sieht man ja. ─ monimusst 11.10.2021 um 12:03
Ich habe im Moment nicht so viel Zeit, weshalb ich hier mitlese, aber sonst gerade gar nicht so viel mit der Problematik zu tun habe.
Das Beispiel habe ich gerade gelesen (und einen Kommentar verfasst - ohne Vote...) - ich vermute, er versucht die Regeln, mit denen er konfrontiert wird, auch bei anderen einzufordern (Steine und Glashaus und so).
Die Frage, ob eine Kritik an der "Schöpfungstiefe" einer neuen Antwort gerechtfertigt ist, sieht immer jeder anders - und ehrlich gesagt: im Beispiel finde ich monumusts Antwort nicht wirklich gelungen, und cauchys Antwort geht vermutlich aufgrund der Knappheit an Schüler-Kenntnissen vorbei - er fragt aber sinnvoll nach.
Ein Downvote ist sicherlich nicht das richtige Mittel, und vielleicht muss man konstruktives Umgehen mit Fehlern in eigenen Antworten genauso "vorleben" wie das Formulieren von gerechtfertigter Kritik. Möglicherweise wäre es besser gewesen, erst einen Kommentar mit Bitte um Korrektur/Ergänzung/Erklärung zu schreiben. Wenn dann nicht reagiert wird, kann man ja ins Melden oder ins Downvote schreiben "habe da vor 2 Tagen einen Kommentar geschrieben. Da Du nicht geantwortet hast, vote ich das jetzt down. Du hast in den letzten Tagen mehere neue Antworten geschrieben, deswegen weiß ich, dass Du aktiv warst...".
Was ist eine neue Antwort?
Ich habe manchmal Antworten durch einen Kommentar ergänzt (dann kriege ich dann maximal ein +1 an den Kommentar - ohne Punkte), manchmal aber auch meine eigene Antwort geschrieben - eben, wenn ich dachte, dass ich neue Aspekte einbringe. Das ist wirklich nicht einfach.
Andererseits ist offenbar die Sprengkraft in der aktuellen Übergangsphase nicht von der Hand zu weisen.
Vielleicht wäre ein Helfer-Codex zum Umgang mit anderen Helfern sinnvoll. ─ joergwausw 11.10.2021 um 13:48
Das Beispiel habe ich gerade gelesen (und einen Kommentar verfasst - ohne Vote...) - ich vermute, er versucht die Regeln, mit denen er konfrontiert wird, auch bei anderen einzufordern (Steine und Glashaus und so).
Die Frage, ob eine Kritik an der "Schöpfungstiefe" einer neuen Antwort gerechtfertigt ist, sieht immer jeder anders - und ehrlich gesagt: im Beispiel finde ich monumusts Antwort nicht wirklich gelungen, und cauchys Antwort geht vermutlich aufgrund der Knappheit an Schüler-Kenntnissen vorbei - er fragt aber sinnvoll nach.
Ein Downvote ist sicherlich nicht das richtige Mittel, und vielleicht muss man konstruktives Umgehen mit Fehlern in eigenen Antworten genauso "vorleben" wie das Formulieren von gerechtfertigter Kritik. Möglicherweise wäre es besser gewesen, erst einen Kommentar mit Bitte um Korrektur/Ergänzung/Erklärung zu schreiben. Wenn dann nicht reagiert wird, kann man ja ins Melden oder ins Downvote schreiben "habe da vor 2 Tagen einen Kommentar geschrieben. Da Du nicht geantwortet hast, vote ich das jetzt down. Du hast in den letzten Tagen mehere neue Antworten geschrieben, deswegen weiß ich, dass Du aktiv warst...".
Was ist eine neue Antwort?
Ich habe manchmal Antworten durch einen Kommentar ergänzt (dann kriege ich dann maximal ein +1 an den Kommentar - ohne Punkte), manchmal aber auch meine eigene Antwort geschrieben - eben, wenn ich dachte, dass ich neue Aspekte einbringe. Das ist wirklich nicht einfach.
Andererseits ist offenbar die Sprengkraft in der aktuellen Übergangsphase nicht von der Hand zu weisen.
Vielleicht wäre ein Helfer-Codex zum Umgang mit anderen Helfern sinnvoll. ─ joergwausw 11.10.2021 um 13:48
Ich halte es eigentlich so , dass ich - wenn überhaupt - auf Fehler o. Ä. hinweise, ohne vote. Dieses hier gab es nur als Reaktion auf meine gedownvotete Antwort, mit der Begründung, dass auf die Frage des VZW nicht eingegangen wurde. Es macht ja auch nicht wirklich Sinn, eine Antwort diesbezüglich zu ergänzen.
Bei meinen Antworten gehe ich immer davon aus, dass jemand mit dem Problem gar nicht umgehen kann, und deswegen einen einfachen Einstieg braucht. Wenn ich damit falsch liege, sucht sich derjenige sicherlich eine andere heraus und steigt ggf. dort in den Dialog ein. M.E. sind alle 3 Antworten gerechtfertigt und, wie ich schon schrieb, steht es dem Frager zu zu entscheiden, was ihm nun weitergeholfen hat, oder (wenn ich die Frage eines Grundschülers mit dem Hinweis auf mathematische Räume beantworte) abschreckt. Wobei hier natürlich auch zu berücksichtigen ist, dass eine vorgerechnete Aufgabe meist fälschlich als verstanden interpretiert wird. Dafür gibt es aber den Kodex, und hier hat sich ja jeder daran gehalten.
Der obige Fall ist aber die Zuspitzung einer Auseinandersetzung (die du wahrscheinlich nicht mitverfolgt hast) und wird normalerweise so nicht gehandhabt.
PS der Vorschlag mit dem voting abzuwarten wäre gut (habe ich mir auch schon überlegt und es dann immer gelassen) aber einfach zu aufwändig, da müsste dann eine weitere automatische Struktur vorgegeben sein (Antwort merken zur Wiedervorlage) und bei allem, was hier schon an Optimierungsvorschlägen mit automatischen Vorgaben vorgelegt wurde, entwickelt sich das Portal zu einem Pop up Moloch. ─ monimusst 11.10.2021 um 14:23
Bei meinen Antworten gehe ich immer davon aus, dass jemand mit dem Problem gar nicht umgehen kann, und deswegen einen einfachen Einstieg braucht. Wenn ich damit falsch liege, sucht sich derjenige sicherlich eine andere heraus und steigt ggf. dort in den Dialog ein. M.E. sind alle 3 Antworten gerechtfertigt und, wie ich schon schrieb, steht es dem Frager zu zu entscheiden, was ihm nun weitergeholfen hat, oder (wenn ich die Frage eines Grundschülers mit dem Hinweis auf mathematische Räume beantworte) abschreckt. Wobei hier natürlich auch zu berücksichtigen ist, dass eine vorgerechnete Aufgabe meist fälschlich als verstanden interpretiert wird. Dafür gibt es aber den Kodex, und hier hat sich ja jeder daran gehalten.
Der obige Fall ist aber die Zuspitzung einer Auseinandersetzung (die du wahrscheinlich nicht mitverfolgt hast) und wird normalerweise so nicht gehandhabt.
PS der Vorschlag mit dem voting abzuwarten wäre gut (habe ich mir auch schon überlegt und es dann immer gelassen) aber einfach zu aufwändig, da müsste dann eine weitere automatische Struktur vorgegeben sein (Antwort merken zur Wiedervorlage) und bei allem, was hier schon an Optimierungsvorschlägen mit automatischen Vorgaben vorgelegt wurde, entwickelt sich das Portal zu einem Pop up Moloch. ─ monimusst 11.10.2021 um 14:23
Der Downvote erfolgte erst meinerseits, ich kann auch begründen, warum: Seine Antwort geht an keiner Stelle wirklich auf die Frage ein, denn dem Fragesteller war ja bereits bewusst, dass dies nur bei gebrochenrationalen Funktionen der Fall ist, wieso erklärt man ihm das dann nochmal? Aber es passiert ja so oft, dass der Herr nicht richtig liest. Wenn das mal passiert, okay, aber ständig? Auch ist konstruktive Kritik sinnvoll und auf Fehler hinzuweisen auch. Aber die Art und Weise wie er das tut, widert mich ehrlich gesagt etwas an. Vielleicht ist das nur mein subjektives Empfinden, aber ich habe immer wieder den Eindruck, dass seine Art ziemlich von oben herab ist. Gleichzeitig zeugen seine Antworten aber eben auch nur selten von einer angemessenen Qualität und Fehlerfreiheit. Dass er zudem so gut wie nie reagiert, auch auf Hinweise der Moderation nicht, zeigt bzw. bestätigt eigentlich nur, dass er gar kein wirkliches Interesse daran hat, zu helfen.
Zu meiner Antwort in der Frage: In der Regel beantworte ich Fragen immer recht knapp, aber so, dass es für den Frager eine Hilfe darstellt. Ich erwarte ausdrücklich, dass eine Rückmeldung kommt und nachgefragt wird. Häufig funktioniert das auch. Aber warum soll ich 30 Minuten lang eine schöne Antwort ausformulieren, wenn es keine Rückmeldung mehr gibt? Und das passiert leider eben auch oft. Deswegen halte ich auch für ausreichend, wenn man sich erst einmal knapp äußert und somit den Frager indirekt dazu auffordert, mitzuarbeiten.
Ich finde "Lehrer/Professor" durchaus ausreichend. Eine Differenzierung halte ich hier nicht für notwendig. Sowohl als Lehrer als auch als Professor kann man sicherlich eine gewisse Kompetenz sowie pädagogische Kenntnisse erwarten. Diese sucht man bei dem genannten Kandidaten allerdings vergebens.
Ich sehe es auch nicht ein, ihn mit Negativvotes zu verschonen. Wenn seine Antworten schlecht sind, sind sie eben schlecht und bekommen von mir einen Downvote. Sein darauf kindisches Verhalten zeigt ja nur, dass er nicht in der Lage ist, seine "Fehler" auszubessern oder sich mal selbst zu reflektieren. Immerhin begründe ich meine Votes ausreichend genug, dass man davon lernen könnte. Das erwarte ich jedenfalls von einem ehemaligen Lehrer, dass er das kann. ─ cauchy 11.10.2021 um 14:41
Zu meiner Antwort in der Frage: In der Regel beantworte ich Fragen immer recht knapp, aber so, dass es für den Frager eine Hilfe darstellt. Ich erwarte ausdrücklich, dass eine Rückmeldung kommt und nachgefragt wird. Häufig funktioniert das auch. Aber warum soll ich 30 Minuten lang eine schöne Antwort ausformulieren, wenn es keine Rückmeldung mehr gibt? Und das passiert leider eben auch oft. Deswegen halte ich auch für ausreichend, wenn man sich erst einmal knapp äußert und somit den Frager indirekt dazu auffordert, mitzuarbeiten.
Ich finde "Lehrer/Professor" durchaus ausreichend. Eine Differenzierung halte ich hier nicht für notwendig. Sowohl als Lehrer als auch als Professor kann man sicherlich eine gewisse Kompetenz sowie pädagogische Kenntnisse erwarten. Diese sucht man bei dem genannten Kandidaten allerdings vergebens.
Ich sehe es auch nicht ein, ihn mit Negativvotes zu verschonen. Wenn seine Antworten schlecht sind, sind sie eben schlecht und bekommen von mir einen Downvote. Sein darauf kindisches Verhalten zeigt ja nur, dass er nicht in der Lage ist, seine "Fehler" auszubessern oder sich mal selbst zu reflektieren. Immerhin begründe ich meine Votes ausreichend genug, dass man davon lernen könnte. Das erwarte ich jedenfalls von einem ehemaligen Lehrer, dass er das kann. ─ cauchy 11.10.2021 um 14:41
Zu der Diskussion um gewisse Helfer: Ich halte nichts davon, diesen Fall hier öffentlich (hier können alle mitlesen, auch der Betroffene) zu diskutieren, auch nicht, auf seine abfälligen Kommentare mit ebenfalls abfälligen oder ironischen Kommentaren öffentlich zu reagieren. Das eskaliert die Lage nur (wie man jetzt sieht), zudem irritiert es die Frager oder schreckt sie schlimmstenfalls ab (die können das ja nicht nachvollziehen). Auch vom Verhalten eines einzelnen zu allgemeinem Lehrer-Bashing überzugehen (nicht aktuell, aber schon passiert, auch gegen mich) halte ich nicht für angemessen.
Ich bin ein paar Mal (von Helfern wie von Fragern) angepöbelt worden, habe Christian informiert und das hat gewirkt. Danke nochmal, Christian.
Für die aktuelle Situation habe ich auch keine Lösung, es ist, wie schon gesagt wurde, ein Abbild der Gesellschaft, dass Regeln ignoriert werden, wenn es den Leuten gerade passt. Und aktuell gibt es ja noch einen weiteren Helfer, der sich da schon als Querdenker geoutet hat. Das Problem würde also mit dem "Herrn" nicht verschwinden, sondern regelmäßig wiederkehren.
Eine Lösung muss aber irgendwie her, denn der Sinn des Forums ist gefährdet und dass engagierte Helfer keine Lust mehr haben, kann auch nicht im Sinne des Betreibers sein.
─ mikn 11.10.2021 um 15:37
Ich bin ein paar Mal (von Helfern wie von Fragern) angepöbelt worden, habe Christian informiert und das hat gewirkt. Danke nochmal, Christian.
Für die aktuelle Situation habe ich auch keine Lösung, es ist, wie schon gesagt wurde, ein Abbild der Gesellschaft, dass Regeln ignoriert werden, wenn es den Leuten gerade passt. Und aktuell gibt es ja noch einen weiteren Helfer, der sich da schon als Querdenker geoutet hat. Das Problem würde also mit dem "Herrn" nicht verschwinden, sondern regelmäßig wiederkehren.
Eine Lösung muss aber irgendwie her, denn der Sinn des Forums ist gefährdet und dass engagierte Helfer keine Lust mehr haben, kann auch nicht im Sinne des Betreibers sein.
─ mikn 11.10.2021 um 15:37
Ich stimme euch allen da zu - habe versucht, nochmal einen Blickwechsel vorzunehmen. Natürlich habe ich das alles größtenteils nicht mitbekommen. Und das zu finden ist auch nicht einfach (weil die Tags nicht gesetzt wurden .... ;-/ )
Wir brauchen vielleicht wirklich ein internes Kommunikationsmedium (Direktnachrichten) - damit man auch mal eine private Rückfrage stellen kann...
Querdenken kann ich auch, aber, wie heißt es so schön: Lieber nicht querdenken als falsch querdenken.
Habe heute im Radio bei anrufenden Menschen wieder so viel mathematischer Unkenntnis zuhören müssen... ─ joergwausw 11.10.2021 um 15:51
Wir brauchen vielleicht wirklich ein internes Kommunikationsmedium (Direktnachrichten) - damit man auch mal eine private Rückfrage stellen kann...
Querdenken kann ich auch, aber, wie heißt es so schön: Lieber nicht querdenken als falsch querdenken.
Habe heute im Radio bei anrufenden Menschen wieder so viel mathematischer Unkenntnis zuhören müssen... ─ joergwausw 11.10.2021 um 15:51
@ mikn Die Administration ist ja bereits und schon länger informiert und mit dem Thema beschäftigt und hat hier auch um Meinung gebeten.
Dass hier jeder mitlesen kann stimmt zwar, die Frage ist nur, wie viele das tun und wenn, welchen Schaden es anrichten könnte.
Wenn Betroffene mitläsen, hätte es sogar den Vorteil, dass sie merken könnten, wie sehr uns ihr Verhalten stört, beschäftigt und auch wie unterschiedlich oder auch einheitlich die Beurteilung ausfällt, und welche Konsequenz (mangels Alternativen) im Raum steht.
Weder Ironie (die muss man erst mal verstehen), noch Beschwerde, Ermahnung oder voting (try&error) hatten bisher einen (ausreichend schnellen) Erfolg, trotzdem bin ich gegen einen Ausschluss und hätte gerne eine andere Lösung. Dazu braucht es aber eine Idee und Abstimmung untereinander und das geht in diesem Fall nicht (mehr) mit einer geheimen Meldung.
Dass es einen (ich zähle mittlerweile 1,5) weitere "solche Vorrechner" gibt (bei Neuen reicht in der Regel ein Hinweis) könnte mit einer grundsätzlichen Vorgehensweise miterledigt werden oder gesondert, aber das Problem ist hier ja umfassender (eigentliche Frage nicht erfasst oder falsch beantwortet, keine Reaktion auf Nachfragen, das mit den fehlenden Erklärungen hat sich relativiert)
Vll. lässt sich auch iwa eine chatfunktion mit Privaträumen einrichten, aber wenn keine Vernetzung vorhanden ist, ärgert sich weiterhin jeder einzeln.
─ monimusst 11.10.2021 um 16:12
Dass hier jeder mitlesen kann stimmt zwar, die Frage ist nur, wie viele das tun und wenn, welchen Schaden es anrichten könnte.
Wenn Betroffene mitläsen, hätte es sogar den Vorteil, dass sie merken könnten, wie sehr uns ihr Verhalten stört, beschäftigt und auch wie unterschiedlich oder auch einheitlich die Beurteilung ausfällt, und welche Konsequenz (mangels Alternativen) im Raum steht.
Weder Ironie (die muss man erst mal verstehen), noch Beschwerde, Ermahnung oder voting (try&error) hatten bisher einen (ausreichend schnellen) Erfolg, trotzdem bin ich gegen einen Ausschluss und hätte gerne eine andere Lösung. Dazu braucht es aber eine Idee und Abstimmung untereinander und das geht in diesem Fall nicht (mehr) mit einer geheimen Meldung.
Dass es einen (ich zähle mittlerweile 1,5) weitere "solche Vorrechner" gibt (bei Neuen reicht in der Regel ein Hinweis) könnte mit einer grundsätzlichen Vorgehensweise miterledigt werden oder gesondert, aber das Problem ist hier ja umfassender (eigentliche Frage nicht erfasst oder falsch beantwortet, keine Reaktion auf Nachfragen, das mit den fehlenden Erklärungen hat sich relativiert)
Vll. lässt sich auch iwa eine chatfunktion mit Privaträumen einrichten, aber wenn keine Vernetzung vorhanden ist, ärgert sich weiterhin jeder einzeln.
─ monimusst 11.10.2021 um 16:12
Solange keine Namen genannt werden - und das ist bisher auch nicht geschehen - sehe ich da ehrlich gesagt kein Problem, öffentlich darüber zu diskutieren. Wer es liest und sich angesprochen fühlt, kann ja das eigene Verhalten einfach mal selbst reflektieren. Es kann also auch für andere hilfreich sein, dass es bestimmte Dinge gibt, die anderen Helfern missfallen. Warum sollte man dies also nicht zum Ausdruck bringen?
Man könnte natürlich etwaige Maßnahmen an die Anzahl der Downvotes knüpfen. Die Reputation, die es ja gibt, ist ja nur wenig aussagekräftig und wird wohl von den meisten nicht beachtet. Leider wird aber auch das Vote-System viel zu wenig genutzt. Downvotes werden nur selten verteilt, und wenn, dann meist aus Rache, wie man an der obigen Frage und an der ein oder anderen Frage aus der Vergangenheit sehen kann.
Die Frage, die dann aufkommt ist, welche Maßnahmen denn angemessen sind. Der Nutzer, um den es hier ja eigentlich geht, scheint ja weder Einsicht zu zeigen noch überhaupt in irgendeiner Art und Weise mit sich reden zu lassen. Da frage ich mich ernsthaft, ob so jemand als Helfer für diese Plattform überhaupt tragbar ist. Auch auf Nachfragen der Fragesteller habe ich ihn bisher nie reagieren sehen und wenn, dann wirkte das auf mich häufig sehr abfällig. Da das definitiv nicht im Sinne der Plattform ist und sowohl für Fragende als auch Helfende einen negativen Beigeschmack hat, ist ein Ausschluss eigentlich selbsterklärend. Zumal weder eine Einsicht noch eine starke Verbesserung in Aussicht steht.
Die Entscheidung obliegt aber selbstverständlich den Betreibern. ─ cauchy 11.10.2021 um 17:19
Man könnte natürlich etwaige Maßnahmen an die Anzahl der Downvotes knüpfen. Die Reputation, die es ja gibt, ist ja nur wenig aussagekräftig und wird wohl von den meisten nicht beachtet. Leider wird aber auch das Vote-System viel zu wenig genutzt. Downvotes werden nur selten verteilt, und wenn, dann meist aus Rache, wie man an der obigen Frage und an der ein oder anderen Frage aus der Vergangenheit sehen kann.
Die Frage, die dann aufkommt ist, welche Maßnahmen denn angemessen sind. Der Nutzer, um den es hier ja eigentlich geht, scheint ja weder Einsicht zu zeigen noch überhaupt in irgendeiner Art und Weise mit sich reden zu lassen. Da frage ich mich ernsthaft, ob so jemand als Helfer für diese Plattform überhaupt tragbar ist. Auch auf Nachfragen der Fragesteller habe ich ihn bisher nie reagieren sehen und wenn, dann wirkte das auf mich häufig sehr abfällig. Da das definitiv nicht im Sinne der Plattform ist und sowohl für Fragende als auch Helfende einen negativen Beigeschmack hat, ist ein Ausschluss eigentlich selbsterklärend. Zumal weder eine Einsicht noch eine starke Verbesserung in Aussicht steht.
Die Entscheidung obliegt aber selbstverständlich den Betreibern. ─ cauchy 11.10.2021 um 17:19
Ich vertrete auch grundsätzlich die Meinung, dass man zuerst den Dialog suchen sollte. Auch als du dich gemeldet hast Mikn (sehr gerne :) ), habe ich bei den entsprechenden immer zuerst das Gespräch gesucht. Es kann immer schnell zu Missverständnissen kommen und manche fühlen sich schnell auf den Schlips getreten. Aber irgendwann hat man alles versucht. Und diesen Punkt sehe ich schon länger bei dem Betroffenen. Ich finde es wirklich sehr schade, weil ich glaube er könnte ein gar nicht so schlechter Helfer werden, wenn er das ganze richtig angehen würde. Es ist ok mal Fehler zu machen, aber einfach nicht zu reagieren, auch auf Rückfragen der Frager nicht macht in so einem Portal einfach keinen Sinn.
Wie gesagt habe ich oft versucht Kontakt zu ihm aufzubauen und eine vernünftige Diskussion mit ihm zu führen. Allerdings hat nie etwas geholfen. Eine Zeit ist er sogar vermehrt in die Fragen reingesprungen die ich versucht habe mit dem Fragenden zu erarbeiten und hat einfach eine Musterlösung (oft auch fehlerhaft) drunter gepackt. Bei fast jeder einzelnen Frage.
Ich sehe da einfach keine Hoffnung auf Besserung. Er wurde nun gemeldet. Den Grund den ich gewählte habe kann man entgehen wenn man seine Antwort korrigiert. So ist es nochmal eine Warnung. Sollte er nur diese Antwort korrigieren und wieder so verfahren wie zuvor, werde ich endgültig sperren. So leid es mir tut.. ─ christianstrack 11.10.2021 um 17:27
Wie gesagt habe ich oft versucht Kontakt zu ihm aufzubauen und eine vernünftige Diskussion mit ihm zu führen. Allerdings hat nie etwas geholfen. Eine Zeit ist er sogar vermehrt in die Fragen reingesprungen die ich versucht habe mit dem Fragenden zu erarbeiten und hat einfach eine Musterlösung (oft auch fehlerhaft) drunter gepackt. Bei fast jeder einzelnen Frage.
Ich sehe da einfach keine Hoffnung auf Besserung. Er wurde nun gemeldet. Den Grund den ich gewählte habe kann man entgehen wenn man seine Antwort korrigiert. So ist es nochmal eine Warnung. Sollte er nur diese Antwort korrigieren und wieder so verfahren wie zuvor, werde ich endgültig sperren. So leid es mir tut.. ─ christianstrack 11.10.2021 um 17:27
@christianstrack, ich wiederhole mich und bin hier augenscheinlich einzig gegen eine Sperrung, weil ich ein Bemühen erkenne. Daher noch: wurde ihm mitgeteilt, dass eine Sperrung im Raum steht und gibt es nicht noch dosierte Maßnahmen wie z.B. Sperrung für eine Woche/3 Monate mit Mitlesefunktion aber nicht antworten können? Und kennt er deine Einschätzung, dass er potentiell ein guter Helfender sein könnte?
─
monimusst
11.10.2021 um 17:53
@monimusst: Nö nicht einzig, sondern auch artig. Ich bin auch oft zu geduldig. Hatte ich ja auch heute schon mal angedeutet.
@christian: Du schreibst "Er wurde nun gemeldet. Den Grund den ich gewählte habe kann man entgehen wenn man seine Antwort korrigiert. So ist es nochmal eine Warnung. "
Das klingt eher etwas vage. Wem gemeldet? Kann wer entgehen?
Das ist ja richtig so wie damals in der 8. Klasse ("Der xy hat einen Tadel bekommen!" - "Und was passiert jetzt mit ihm? Er ist ja immer noch da." - "Weiß ich auch nicht") ─ joergwausw 11.10.2021 um 18:16
@christian: Du schreibst "Er wurde nun gemeldet. Den Grund den ich gewählte habe kann man entgehen wenn man seine Antwort korrigiert. So ist es nochmal eine Warnung. "
Das klingt eher etwas vage. Wem gemeldet? Kann wer entgehen?
Das ist ja richtig so wie damals in der 8. Klasse ("Der xy hat einen Tadel bekommen!" - "Und was passiert jetzt mit ihm? Er ist ja immer noch da." - "Weiß ich auch nicht") ─ joergwausw 11.10.2021 um 18:16
@joergwausw Wenn du dir einen Hund ins Haus holst (Tierschutz), dessen Rassestandard hohe Intelligenz ausweist, und der sich als lernunfähigstes und lernunwilligstes Tier der Hundegemeinschaft zeigt (aber super lieb und von sich selbst begeistert, wenn es nach langer Zeiit mit dem Verständnis einer Anweisung klappt) , lernst du Geduld und auf kleinste Fortschritte zu achten. Das wirkt sich auch auf andere Gebiete aus 😀
─
monimusst
11.10.2021 um 18:42
Nur gut, dass wir es hier nicht mit Hunden zu tun haben...
─
cauchy
11.10.2021 um 18:58
Manchmal sehe ich durchaus Ähnlichkeiten
─
monimusst
11.10.2021 um 20:38
Ich kann mich hier auch nur wiederholen. Ich habe sehr oft versucht mit ihm Gespräche zu suchen. Er ignoriert diese oder geht sehr abfällig darauf ein. Nicht nur ich sondern viele haben ihm in den Kommentaren gesagt, dass er doch bitte sein Verhalten überdenken sollte, weil dies einfach den Lernenden schadet und zwar nicht wenig. Ich sehe nicht ein kleine Fortschritte einer Person über das Wohl 100er Lernender zu stellen, denen er mit seinen Antwort wirklich nichts gutest tut .. im Gegenteil. Bei deiner Analogie zu den Hunden, hört der eine Hund nicht nur nicht, sondern schnappt auch immer mal wieder zu bei den anderen Hunden. Irgendwann muss man überlegen ob er zum Wohl der anderen Hunde sondiert wird.
Durch die Meldung hat er eine Mail bekommen, in der er erfährt wie er wieder freigeschaltet wird. Das sehe ich als eine gute letzte Warnung. Er muss sehen, dass das ganze Konsequenzen hat. Von mir aus kann man das beobachten und nochmal so melden, falls wieder ein Fehler auftaucht, denn er nicht beheben will. Aber irgendwann muss dann wirklich Schluss sein..
"Wem gemeldet" -> Dem System
"Kann wer entgehen" -> Jeder User der so gemeldet wurde.
Wir sperren hier bei einigen der Gründe nicht sofort komplett. Wie bereits gesagt, wollen wir hier sperren nur als letztes Mittel nutzen. Es soll immer erst versucht werden ein Lehrprozess angetrieben zu werden. ─ christianstrack 12.10.2021 um 09:22
Durch die Meldung hat er eine Mail bekommen, in der er erfährt wie er wieder freigeschaltet wird. Das sehe ich als eine gute letzte Warnung. Er muss sehen, dass das ganze Konsequenzen hat. Von mir aus kann man das beobachten und nochmal so melden, falls wieder ein Fehler auftaucht, denn er nicht beheben will. Aber irgendwann muss dann wirklich Schluss sein..
"Wem gemeldet" -> Dem System
"Kann wer entgehen" -> Jeder User der so gemeldet wurde.
Wir sperren hier bei einigen der Gründe nicht sofort komplett. Wie bereits gesagt, wollen wir hier sperren nur als letztes Mittel nutzen. Es soll immer erst versucht werden ein Lehrprozess angetrieben zu werden. ─ christianstrack 12.10.2021 um 09:22
@christian, ok, danke. Ich hatte dem Wort Meldung nicht entnehmen können, dass damit gleichzeitig eine vorläufige Sperrung erfolgt ist (und nicht bloß eine Email).
─
joergwausw
12.10.2021 um 09:26
@christian, natürlich akzeptiere ich die Entscheidung nicht nur (muss ich ja ) sondern verstehe sie sogar, du hast natürlich das zu schützende Rudel und dessen Zuhause im Auge, während ich für die Therapie des bissigen Einzeltieres zuständig wäre, um bei der Analogie zu bleiben.
Widersprechen muss ich aber euer aller Wahrnehmung, es würde sich nichts tun, der Typ bemüht sich wirklich und zeigt Verhaltensänderung, (ich beobachte so ziemlich jede seiner Aktivitäten, seit er mir auffiel), kann aber häufig nicht aus seiner Haut.
Einem bissigen Hund darfst du dich auch nicht frontal nähern (Gespräch suchen) oder ihn schlagen (downvoten), hier müsste man vorsichtig, auf lange Sicht und mit Maulkorb agieren.
Der Unterschied ist der, dass man dem Menschen einen eigenen Willen zugesteht (da bin ich auch anderer Auffassung), dem Tier nicht. Aber das wäre ein Thema zu psychologiefragen.de/diskussion. 😉 ─ monimusst 12.10.2021 um 10:42
Widersprechen muss ich aber euer aller Wahrnehmung, es würde sich nichts tun, der Typ bemüht sich wirklich und zeigt Verhaltensänderung, (ich beobachte so ziemlich jede seiner Aktivitäten, seit er mir auffiel), kann aber häufig nicht aus seiner Haut.
Einem bissigen Hund darfst du dich auch nicht frontal nähern (Gespräch suchen) oder ihn schlagen (downvoten), hier müsste man vorsichtig, auf lange Sicht und mit Maulkorb agieren.
Der Unterschied ist der, dass man dem Menschen einen eigenen Willen zugesteht (da bin ich auch anderer Auffassung), dem Tier nicht. Aber das wäre ein Thema zu psychologiefragen.de/diskussion. 😉 ─ monimusst 12.10.2021 um 10:42
@monimusst das finde ich auch richtig gut und es ist super wichtig bei so einer Art der Diskussion alle Blickwinkel sehen zu können (zumindest so gut es eben geht). Ich tue mich auch wirklich schwer, weil mir so ein Ausschließen nicht gefällt. Aber ich muss hier letztendlich abwegen und wie du schon sagst, muss ich den Lernenden in den Fokus stellen, denn dafür sind wir ja eigentlich auch hier.
Ich hoffe am meisten, dass er das Gespräch sucht, nachdem er gemeldet wurde (bezweifle es aber). Jetzt ist die Meldung raus und man muss abwarten.
Ich danke euch auf jeden Fall vielmals für eure Einschätzungen :) ─ christianstrack 12.10.2021 um 11:12
Ich hoffe am meisten, dass er das Gespräch sucht, nachdem er gemeldet wurde (bezweifle es aber). Jetzt ist die Meldung raus und man muss abwarten.
Ich danke euch auf jeden Fall vielmals für eure Einschätzungen :) ─ christianstrack 12.10.2021 um 11:12
Doch noch eine Nachfrage, weil du darauf nicht eingegangen bist. Aus fb Gruppen kenne ich die Maßnahme für z.B. eine Woche die Kommentarmöglichkeiten eines Mitgliedes abzuschalten, zum Abkühlen nach hitzigen Auseinandersetzungen oder bei Regelverstößen sehr effizient.
Gibt es das hier nicht und wäre das dann nicht eine einführenswerte Möglichkeit, auch für zukünftige ähnlich gelagerte Fälle? ─ monimusst 12.10.2021 um 11:32
Gibt es das hier nicht und wäre das dann nicht eine einführenswerte Möglichkeit, auch für zukünftige ähnlich gelagerte Fälle? ─ monimusst 12.10.2021 um 11:32
Ah tut mir Leid hatte ich überlesen.
Ich denke das könnte schon sehr interessant sein. Ich habe ja schon mal erzählt, dass wir das Meldesystem komplett überarbeiten wollen (müssen!). Da werde ich das mit berücksichtigen. Ich denke wenn wir die Zeit haben das System zu überarbeiten, dann werde ich hier auch nochmal eine Frage eröffnen. Dann können wir darüber diskutieren wie sinnvoll das neue System ist und welche Fälle vielleicht nicht berücksichtig wurden. ─ christianstrack 12.10.2021 um 12:30
Ich denke das könnte schon sehr interessant sein. Ich habe ja schon mal erzählt, dass wir das Meldesystem komplett überarbeiten wollen (müssen!). Da werde ich das mit berücksichtigen. Ich denke wenn wir die Zeit haben das System zu überarbeiten, dann werde ich hier auch nochmal eine Frage eröffnen. Dann können wir darüber diskutieren wie sinnvoll das neue System ist und welche Fälle vielleicht nicht berücksichtig wurden. ─ christianstrack 12.10.2021 um 12:30